Dies sind wichtige Durus bezüglich des Gebets (Salah), damit man Allah mit seinem Gebet so anbeten kann, wie er es befohlen hat. Diese Durus sind im wesentlichen auf die Erläuterung von Zad Al-Mustaqni’ von Scheikh Muhammad Al-Mukhtar Asch-Schinqiti und Scheikh Muhammad Ibn Salih Al-’Uthaimin und Al-Mulachas Al-Fiqhi von Scheikh Salih Al-Fauzan gestützt.
<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610611985 1107304683 0 0 159 0;} @font-face {font-family:Tahoma; panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:1627400839 -2147483648 8 0 66047 0;} @font-face {font-family:"Book Antiqua"; panose-1:2 4 6 2 5 3 5 3 3 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:647 0 0 0 159 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman","serif"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:DE; mso-fareast-language:DE;} p.MsoFooter, li.MsoFooter, div.MsoFooter {mso-style-unhide:no; mso-style-link:"تذييل صفحة Char"; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; tab-stops:center 207.65pt right 415.3pt; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman","serif"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:DE; mso-fareast-language:DE;} a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-unhide:no; color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:purple; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;} span.Char {mso-style-name:"تذييل صفحة Char"; mso-style-unhide:no; mso-style-locked:yes; mso-style-link:"تذييل صفحة"; mso-ansi-font-size:12.0pt; mso-bidi-font-size:12.0pt; mso-ansi-language:DE; mso-fareast-language:DE;} span.normal {mso-style-name:normal; mso-style-unhide:no;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:10.0pt; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt;} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->
Fiqh Unterricht- Das Gebet (Salah)
Quelle: www.durus.de
1. Sitzung
Beweise dafür, dass das Gebet Pflicht ist; das Urteil über diejenigen Menschen, die nicht beten.
2. Sitzung
Der Adhan (Gebetsruf) und die Iqamah; die Eigenschaften eines Gebetsrufers (Muezzin).
3. Sitzung
Der Adhan (Gebetsruf), und die Iqamah.
4. Sitzung
Die Vorraussetzung für die Gültigkeit des Gebetes; Eintritt der Gebetszeit.
5. Sitzung
Die Vorraussetzung für die Gültigkeit des Gebetes; die Aura des Betenden (Körperteile, die bedeckt sein müssen).
6. Sitzung
Die Vorraussetzung für die Gültigkeit des Gebetes; das Vermeiden der Nadschasa (Unreinheit); die Qibla (die Gebetsrichtung).
7. Sitzung
Die Vorraussetzung für die Gültigkeit des Gebetes; die Niyya (die Absicht).
8. Sitzung
Die Anstandsregeln, wenn man sich zum Gebet begibt.
9. Sitzung
Die Arkan (Bestandteile) des Salah 1/2.
10. Sitzung
Die Arkan des Salah 2/2; die Wadschibat (Pflicht-Teile) des Salah.
11. Sitzung
Die Sunan des Salah.
12. Sitzung
Ein komplettes Salah.
13. Sitzung
Unerlaubte/unerwünschte Handlungen während des Salah.
14. Sitzung
Mustahab (erwünschte) / erlaubte Handlungen während des Salah; Vergesslichkeitsniederwerfung (Sahw).
15. Sitzung
Die Adhkar (Allahs Gedenken) nach dem Salah; die freiwilligen Gebete: das Witr-Gebet.
16. Sitzung
Tarawih-Gebet, Rawatib nach und vor den Pflichtgebeten.
17. Sitzung
Duha-Gebet, Rezitationsniederwerfung und Mutlaq-Nafila.
18. Sitzung
Verbotene Zeiten des Gebets; die Pflicht und Vorzüglichkeit des Gemeinschaftgebets 1/2.
19. Sitzung
Die Pflicht und Vorzüglichkeit des Gemeinschaftgebets 2/2; wie man sich im Gemeinschaftsgebet hinstellt.
20. Sitzung
Nachzügler beim Gemeinschaftsgebet.
21. Sitzung
Die Anwesenheit von Frauen in der Moschee; die Regeln des Imam-Seins.
22. Sitzung
Wer nicht Imam sein darf.
23. Sitzung
Was der Imam im Gebet tun darf; die Gebetsform der Entschuldigten 1/4: Der Kranke
24. Sitzung
Die Gebetsform der Entschuldigten 2/4: Der auf einem Gefährt Betende; 3/4: Der Reisende
25. Sitzung
Die Gebetsform der Entschuldigten 4/4: Das Gebet im Angstzustand
26. Sitzung
Das Freitagsgebet 1/2
27. Sitzung
Das Freitagsgebet 2/2
28. Sitzung
Die beiden Id-Gebete
29. Sitzung
Das Gebet bei Sonnen- und Mondfinsternis (Kusuf); das Gebet um Regen (Istisqa)
30. Sitzung
Das Begraebnis (Krankenbesuch, Totenwaschung) 1/2
31. Sitzung
Das Begraebnis (Einhüllen des Toten in die Leichentücher, Totengebet, Tragen der Totenbare zum Friedhof und Beerdigung, Ausdrücken von Beileid und Friedhofsbesuch) 2/2